Der Sinnes- und Erlebensparcours ist eine Mitmachausstellung in 8 Stationen für alle Schularten ab der 5. Klasse bis zur Oberstufe und ist adaptierbar für die Grundschule und andere pädagogische Institutionen.
Er ist konzipiert im Sinne von Primärprävention zur Förderung der Wahrnehmung mit den Sinnen und das bewusste Erleben deren Wirkung auf das eigene emotionale Erleben, Assoziieren, Erinnern, Bilderleben.
Sehen, hören, riechen, spüren mit Händen und Füßen, schmecken - von angenehmen bis unangenehmen Eindrücken - ein Traumzelt zum Entspannen und Träumen, ein Sorgen- und Freudenberg, ein Spiegel mit Masken und Wutmülleimer. Die Atmosphäre ist meditativ mit gedimmertem Licht und leiser Musik. Die Stationen sind optisch getrennt voneinander. Die TeilnehmerInnen durchschreiten den Parcours in 2er Gruppen im 10 Minuten Takt. Er ist zudem selbsterklärend konzipiert, so dass keine Fragen auftauchen und somit Ruhe gewährleistet ist. Es geht um die emotionale Räsonanz auf die Sinnes- und Sinneindrücke, die auf Zettelchen anonym notiert werden kann an jeder Station und in einer eigenen Sequenz nachbesprochen wird. Ziel ist das Erspüren des eigenen Lebens in seinen gelingenden und schwierigen Dimensionen. Damit die Kinder und Jugendlichen mit dieser Erfahrung nicht alleingelassen werden, sind die Lehrkräfte, das pädagogische Fachpersonal und die Eltern einbezogen.
Voraussetzende und begleitende Veranstaltungen zum Sinnesparcours
Vorstellung des Parcours , seines Konzeptes und Einsatzes mittels Bildpräsentation in einer Lehrerkonferenz/Teamsitzung
Die Schule/pädagogische Institution sollte z.B. klassenweise die Stationen selbst ausarbeiten. Ich stehe beratend, begleitend und unterstützend zur Seite und stelle Material teil- und leihweise zur Verfügung.
Ich stehe zur Verfügung bei den Klassen-/Gruppenreflexionen nach der Durchführung sowie bei der Lehrerreflexion nach deren Selbsterfahrung des Parcours.
Ich führe die Elternveranstaltung durch mit Vorbereitung, Durchlauf und Nachreflexion.
Ich führe die Nachreflexion mit den Lehrkräften/dem pädagogischen Fachpersonal durch.
Kosten der Durchführung je nach Art und Umfang zu vereinbaren
Der Spieleparcours ist eine Mitmachausstellung zur Thematisierung der Gefährdung durch Glücksspiel sowie des Missbrauchs von Handy/PC/Internet. Er ist in dieser Form geeignet ab der 7.Klasse und adaptiert auch möglich für Jüngere.
Ohne Verteufelung wird über das Spielen "altmodischer" Gesellschaftsspiele (im Sommer auch "altmodische" Draußenspiele) die Lust am leibhaftigen gemeinsamen Spielen miteinander wachgerufen und dabei zumeist schöne Erinnerungen geweckt.
Es gibt Spiele mit hohem "Glücksfaktor", bei denen man mit Können nicht sehr viel tun kann, wie "Mensch ärgere dich nicht" und welche mit Strategieeinsatz oder Merkfähigkeit wie Memory. Dann gibt es Spiele mit Glücksspielfaktor wie Poker oder mit Wetteinsatz beim Babyspiel "Tempo, kleine Schnecke" oder einen Rouletttisch. Es soll gefühlt werden, wie sich die Spiele unterschiedlich anfühlen und welches Spiel, welche Spielarten an welches menschliche Bedürfnis andocken, wie dem nach Entspannung, Spaß oder nach Wettbewerb und sich messen wollen oder nach Risiko und Anspannung beim Setzen von Geld aufs Glück mittels Glücksspiel und dabei hohe Verluste zu riskieren. Es gibt Fragen zu Freizeit, Lebensglück, Bewältigungsstrategien für Probleme und die Rolle von Handy, PC, Internet mit Spielen, sozialen Netzwerken, Chatten im Alltag und Gefühlsleben. Und es gibt eine offene Gesprächsrunde im Anschluss an Spiel und Fragenbearbeitung zu den Erfahrungen hier, zu Hause, in der Freizeit und zu Gefährdungen mit ihren Medien, die sie schon erlebt haben, eingestehen oder auch nicht. Ein Einbezug von Lehrkräften, pädagogischem Fachpersonal und Eltern ist erwünscht.
Voraussetzende und Begleitveranstaltungen für den Spieleparcours
Einführende Infoveranstaltung mit Konzeptvermittlung mittels Bildpräsentation im Lehrerkollegium/pädagogischen
Team
Durchführung des Projektes in Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeit o. Eltern o. Lehrkräften und klassenweise (3 Schulstunden)
Elternveranstaltung mit Spielen
Nachreflexion bzw. Vertiefung in Klassen möglich
Nachreflexion im Lehrerkollegium/Team
Kosten je nach Umfang zu vereinbaren
Mögliche Veranstaltungen zur pädagogischen Prävention allgemein
Informationsveranstaltungen zu Suchtgefahren, Suchtprozess, Suchtmittel und -verhalten, Selbsteinschätzung für SchülerInnen/Jugendliche, Lehrerkollegien, pädagogische Teams, Elternabende;
Intensivschulungen zu Lebenskompetenzen, Wahrnehmung, Gefühle, Kommunikation für o.g. Zielgruppen
- mehrteilig -
Fortbildungen für Lehrkräfte/pädagogische Fachkräfte zur Kommunikation und Gesprächsführung mit als schwierig erlebten SchülerInnen und/oder Eltern
Kosten zu vereinbaren
Mögliche Veranstaltungen für betriebliche Prävention
Informationsveranstaltungen zu Suchtgefahren, Suchtmittelkonsum/verhalten, Suchtprävention im Betrieb und in Institutionen
Aufbauseminare zur Konzeptentwicklung für eine Betriebsvereinbarung
Seminare zur Schulung von Kommunikation und Gesprächsführung mit Betroffenen und zur Umsetzung von Vereinbarungen
Zielgruppen: Betriebsleitungen, Personalabteilung, Betriebsrat, Sozialdienst
Kosten: je nach Art und Umfang zu vereinbaren
Mögliche Veranstaltungen zu Coaching
Seminare zur Aufstellungsarbeit von Familienkonstellationen und Lebensthemen
auf Anfrage und mit vorausgehendem Einzelgespräch
Stattfindende Termine werden hier bekanntgegeben!
Kosten: je nach zeitlichem Umfang und Gruppengröße, wird bekanntgegeben
Teamcoaching/Supervision auf Anfrage
Kosten: je nach Gruppengröße ab 120€/50 Min.
Mögliche Veranstaltungen zu gelingender Kommunikation
Seminare zur Schulung gelingender Kommunikation mit Selbsterfahrung
für Teams, Kollegien und Einzelpersonen auf Anfrage
Stattfindende Termine werden hier bekanntgegeben
Kosten: je nach Umfang und Gruppengröße, wird bekanntgegeben
Weiterbildung in körperorientierter pschotherapeutischer Gruppen-Arbeit.
Einjährige Seminarreihe in Zusammenarbeit mit Dipl.-Psych Peter Fleischer und Dipl.-Psych. Andreas Schneider.